Skip to main content

Marrakesch – das klingt nach Farben, Gewürzen und Geschichten aus 1001 Nacht. Und doch: Hinter den kunstvoll verzierten Türen der Altstadt beginnt für viele junge Frauen ein ganz anderer Alltag – geprägt von eingeschränkten Möglichkeiten, fehlenden Vorbildern und wirtschaftlicher Abhängigkeit. Genau hier setzt die ABURY Hospitality Academy Marrakesch an. Ihr Ziel: Jungen Frauen zwischen 18 und 30 Jahren eine fundierte Ausbildung im Hotel- und Gastronomiebereich zu ermöglichen – und ihnen damit den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu öffnen.

Die Realität vieler Frauen in Marokko

Marokko hat in den letzten Jahrzehnten gesellschaftliche Fortschritte gemacht – vor allem im urbanen Raum. Dennoch bleibt die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern ein zentrales Problem. Laut Weltbank liegt die Erwerbsquote von Frauen im erwerbsfähigen Alter bei nur etwa 23 % – eine der niedrigsten Raten weltweit. Auf dem Land ist die Situation noch prekärer: Viele Mädchen brechen die Schule früh ab, um im Haushalt zu helfen oder früh zu heiraten.

Selbst in Städten wie Marrakesch fehlt es oft an Ausbildungsmöglichkeiten, die speziell auf Frauen zugeschnitten sind. Auch wenn viele junge Frauen den Willen und das Potenzial mitbringen – ohne konkrete Perspektiven, Netzwerke und gezielte Förderung bleibt der Schritt in den Arbeitsmarkt ein ferner Traum. Genau hier setzt die ABURY Foundation mit einem innovativen, ganzheitlichen Bildungsprogramm an.

Unser Ansatz: Ausbildung, Begleitung und echte Perspektiven

Die ABURY Hospitality Academy Marrakesch (AHAM) verbindet Theorie mit Praxis – und Empowerment mit konkreten Jobchancen. Das Programm richtet sich an junge Frauen, die bislang kaum Zugang zu hochwertiger Bildung oder qualifizierter Berufsausbildung hatten.

Unsere Ausbildung umfasst:

  • Schulung in Theorie und Praxis in Zusammenarbeit mit lokalen Hotels und Restaurants.
  • Soft-Skills-Trainings zu Selbstvertrauen, Kommunikation, Teamarbeit und Frauenrechten.
  • Sprachkurse in Englisch sowie Grundlagen in Computeranwendung.
  • Technische Ausbildung in Kochen, Hauswirtschaft, Service, Ernährung und Hygiene.
  • Praktika & Training-on-the-Job bei Partnerbetrieben, um das Gelernte direkt umzusetzen.
  • Regelmäßige Familienessen, bei denen die Teilnehmerinnen für ihre Familien kochen – um Akzeptanz und Unterstützung im privaten Umfeld zu stärken.

Ein besonderer Bestandteil des Programms ist die Partnerschaft mit EHL Smile, der Foundation der renommierten École hôtelière de Lausanne. Capucine, eine ehemalige Studierende der EHL kommt für mehrere Monate nach Marrakesch, um uns dabei zu unterstützen, einen spannenden und professionellen Curriculum zu erstellen und unsere lokalen Coaches zu begleiten und zu qualifizieren – ein Wissenstransfer auf Augenhöhe.

Warum gerade die Hotellerie?

Der Tourismussektor ist einer der größten Wirtschaftszweige Marokkos – und wächst kontinuierlich. In Marrakesch ist die Zahl der Besucher*innen nach der Pandemie um ganze 17 % gestiegen. Der Bedarf an qualifiziertem Personal in Hotels, Riads und Restaurants ist groß – doch Frauen sind hier bislang deutlich unterrepräsentiert. Das liegt nicht an mangelndem Können, sondern an gesellschaftlichen Rollenbildern und fehlendem Zugang zu Ausbildungen.

Mit der AHAM schließen wir diese Lücke – und eröffnen Frauen echte Jobchancen in einer der wichtigsten Branchen des Landes.

Gemeinsam stark: Unsere Partner

Das Projekt wäre nicht möglich ohne starke Partner, die unsere Vision teilen:

  • Die Deutsche Postcode Lotterie fördert das Programm finanziell und strategisch.
  • Die NENI Restaurants und 25hours Hotels unterstützen ebenso finanziell – aber auch mit Expert*innen-Workshops.
  • Das Sisters of Paradise Riad stellt uns in Marrakesch Räume zur Verfügung für unser Headquarter.

Unsere Wirkung: Mehr als ein Job

Die Hospitality Academy ist mehr als eine Ausbildung. Sie ist ein Katalysator für gesellschaftlichen Wandel:

  • Die Teilnehmerinnen werden zu Rolemodels, die ihre Familien, Nachbarinnen und jüngere Mädchen inspirieren.
  • Familien werden aktiv einbezogen, damit Frauenarbeit nicht nur toleriert, sondern geschätzt wird.
  • Arbeitgeber*innen im Tourismussektor erleben, wie kompetent, zuverlässig und engagiert Frauen arbeiten – und beginnen umzudenken.
  • Die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen steigt, ebenso wie ihr Selbstwert und ihre ökonomische Unabhängigkeit.

Unsere Vision

Bei ABURY glauben wir: Nur wer eine Vision für sich selbst entwickelt, kann sie auch leben. Viele junge Frauen haben nie gelernt zu träumen – weil ihnen niemand gezeigt hat, dass Träume in Erfüllung gehen können. Mit der ABURY Women Hospitality Academy schaffen wir einen Ort, an dem genau das möglich wird.

Denn:
Jede Realität beginnt mit einem Traum.

Wenn Du mehr über die Hospitality Academy erfahren möchtest, schreibe uns bitte eine email an info@abury.org . Du möchtest die Arbeit der ABURY Foundation generell unterstützen? Hier erfährst Du mehr über unseren Freundeskreis und hier über weitere Formen der Unterstützung.